Über mich
Berufliche Vita
Dr. Waltraut Barnowski-Geiser
Tätigkeiten
- 1982-2018 Lehrerin für Musik und Deutsch in allen Schulformen der Sekundarstufe 1
- 1978-1994 Dozentin für Violine und Ensembleleitung an den Musikschulen Bad Honnef, Heinsberg und Eschweiler
- 1999-2016 Musiktherapeutin/Schultherapeutin und Beratungslehrerin in der Gesamtschule Mülfort. Entwicklung des KreTAS-und Bel-Kids-Konzepte.
- 2002-2012 Ausbildungsleitung im Bereich Musiktherapie, ADHS und Kreative Kinder-und Jugendtherapie an der Zukunftswerkstatt therapie kreativ. Konzeptentwicklung zu Ausbildungsgängen, Bereichsleitung Kinder-und Jugendtherapie. Lehrtherapeutin.
- 2012-2017 Kompetenzteam und Lehrerfortbildungen
- 2003- heute Aufbau einer Freien Praxis für Musiktherapie in Erkelenz/ Rheinland
- 2003- heute Start als Autorin bei Semnos, Beltz und Klett-Cotta. Bücher und Fachbeiträge, Vorträge im deutschsprachigen Raum. Blog „Jetzt. besser. leben“ für Erwachsene mit Kindheitsbelastungen.
- 2008-2014 Wissenschaftliche Lehrbeauftragte Musiktherapie und Suchtbelastung in der Sozialen Arbeit an der Universität zu Köln und Universität Darmstadt/FB Soziale Arbeit
- 2008-heute Fortlaufende Studien zur Therapie/Coaching bei Erwachsenen aus Suchtfamilien
- 2014-heute Lehrtherapie und Entwicklung des Studiengangs/Curriculum „Integrative Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen“– (gemeinsam mit Prof.H.Petzold) an der Europäischen Akademie für Gesundheit/Fritz-Perls-Institut Hückeswagen. „ImuKid“ Fobis finden Sie hier
Aus-und Fortbildung (Abriss)
- Abitur am math.-naturw.Gymnasium Hückelhoven
- 1. Staatsexamen Musik und Deutsch an der Uni Bonn (PH).
- 2.Staatsexamen in Musik und Deutsch für das LA der SEK.I. ( Liebfrauengymnasium Eschweiler).
- Abschluss Musiksozialtherapie an der Zukunftswerksatt therapie kreativ
- Abschluss Musikpsychotherapie und Kreative Leibtherapie an der Zukunftswerksatt therapie kreativ
- ADHS-Therapie an der Zukunftswerkstatt therapie kreativ
- Promotion zur Musiktherapie bei Alkoholbelastug am Institut für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater, Universität Hamburg
- Fortbildungen in Schulischer Beratungsarbeit mit schwierigen Kindern,Traumaarbeit, Ego-State-Therapie, Hypnosystemische Therapie, Psychosomatik, Hypnose etc./diverse Institute. Studien zur Integrativen Therapie EAG-FPI.
Einige meiner Überzeugungen:
Sogenannte Störungen sind meist
ein sehr kluger Bewältigungsversuch der Seele.
&
Frühe Erfahrungen sind in besonderem Maße prägend.
Dennoch: Neuartige Bindungserfahrungen mobilisieren
wertvolle Widerstandskräfte,
können Kinder vor eigenen Erkrankungen schützen.
Die Plastizität des Gehirns macht Veränderungen
bis ins hohe Erwachsenenalter möglich.
&
Musik und Beziehung: ein unschlagbares Duo!
&
Mangelnde Resonanzerfahrungen hinterlassen Spuren.
Der Körper vergisst nicht. Er ist die Landkarte,
die uns in der Therapie einen neuen Weg weist.
&
Persönliches
Ich bin Mutter dreier Töchter und Großmutter von fünf Enkelkindern. Ich verbringe sehr gern Zeit mit meinen mir Lieben. In Jugendzeiten war ich Leistungssportlerin im Schwimmen, heute bade ich eher oder walke. Ich lese gern (auch immer noch leidenschaftlich Fachliteratur), singe, und denke gern einfach nach, was dann oft im Schreiben mündet. Ich unterscheide wenig zwischen Beruf und Freizeit: zum Glück darf ich in beiden Bereichen Dinge tun, die mir am Herzen liegen. Seit mehr als 2 Jahrzehnten auch als SingerSongwriterin im Duo EigenArts.
In Verbindung mit:
KidKit/Online–Hilfe für Kinder sucht-und psychisch erkrankter Eltern
Fingerzeig.at Hilfeseiten für Kinder suchtkranker Eltern Österreich
Musik-Redaktion Musikpädagogik erfrischend neu
Co-Abhängig Infos für Angehörige von Suchtkranken
Stiftung Zuwendung fuer Kinder In Memoriam Wolfgang Bergmann
Win-Future Zukunft gestalten im Sinne von Kindern