Heute schon geschrumpft?- Identität und Beziehung in belasteten Familien
„Heute schon geschrumpft?“, möchte ich heute Sie, Angehörige aus einer belasteten Familie, ein wenig provokativ fragen und mit Ihnen die 2.Säule der Identität „Soziale Beziehungen“, aus unseren Identitätsfragen zum Jahreswechsel genauer ansehen. Wenn Sie aus einer belasteten Familie stammen, dann kennen Sie es wahrscheinlich, viel zu früh zu Großes und zu Schweres zu tragen. Vielleicht haben Sie sogar, wenn auch mehr oder weniger unfreiwillig, die Rolle des Supermans ( auch in der Superwoman-Version) oder der Mutter Teresa übernommen…zu Großes, das eigentlich Aufgabe Ihrer Eltern gewesen wäre, lastet in diesem Falle auf Ihren Schultern (Rollenbeschreibungen aus Barnowski-Geiser 2015: Vater, Mutter, Sucht); Vielleicht schon ein Leben lang und in den Beziehungen, die Sie als Erwachsene eingegangen sind, sind Sie die tragende Säule? Dann kann es sein, dass es an der Zeit ist, auf Normalgröße zu schrumpfen: Nein-Sagen und Hilfe annehmen will dann geübt werden, die zugrundeliegende Motivation unter diesem Tun will erforscht sein -oft zeigt sich hier eine tiefsitzende Angst, nach „Schrumpfen“ nicht mehr geliebt zu werden.
Soziale Beziehungen können uns tragen – und zu Fall bringen. Erwachsene aus belasteten Familien kennen leider oft die zweite Variante. Wer von Klein auf mit zerstörerischen und selbstfixierten Gegenübern aufwachsen muss, der wird durch elterliche Beziehungen mehr belastet als gestärkt. Tragischer Weise droht dieser frühlkindliche Mangel bis ins Erwachsenenalter bedeutsam zu sein: wird er nicht als solcher erkannt und bearbeitet, drohen Betroffene das alte Leiden in neuem Gewand an Partnern zu wiederholen. Erst in der tieferen Schau sehen sie dann beispielsweise, dass der Ehemann die narzistischen Züge der eigenen Mutter exakt verkörpert. Endlich gesehen und verstanden werden von einem so selbstbewusten Partner wünschten sich diese erwachsenen KInder und geben schlichtweg „Alles“… und bemerken spät… „doch wieder im alten Film angekommen“.Denn nicht nur die Krankheiten der Eltern können an die nächsten Generationen weitergegeben werden, sondern ebenso Bindungs-und Beziehungsmuster. Je mehr die familiären Probleme tabuisiert wurden, umso höher ist das Risiko, nicht ohne eigene Blessuren zu entkommen… und so Ungutes an die nächste Generation weiterzugeben.
Weitere Risikofaktoren für die Weitergabe sind in der Forschung bekannt ( Klein/Zobel), etwa ob das KInd mit nur einem belastetenden Elternteil aufwächst und das Elternteil andere stabil zur Verfügung steht. Oftmals sehen sich Kinder jedoch ungesunden Allianzen gegenüber: Die suchtkranke Mutter ist mit einem von ihr abhängigen Vater verheiratet; das Kind lernt von Klein auf, sich auf beide Eltern einzustellen und eigene Bedürfnisse außen vorzulassen. Es lernt zudem an diesen Elternmodellen, dass Menschen existenziell aneinader gekettet zu sein scheinen und es kein Entkommen aus der Abhängigkeit gibt. Lernt das Kind hier stattdessen einen unabhängigen Erwachsenen kennen, der sich in gesunder Weise um sich selbst und um das Kind kümmert, stehen die Chancen für die eigene Entwicklung und Gesunderhaltung schon deutlich günstiger.
Schrumpfen Sie wieder auf Normalgröße… hören Sie auf, eigentlich Übermenschliches zu leisten… gestehen Sie sich Ihre eigene Bedürftigkeit ein! – Vielleicht ist dieser Impuls der Woche ein Weckruf gerade an Sie?…und Sie beginnen in kleinen Schritten…
Eine gute und entspannte Woche
Ihre
Waltraut Barnowski-Geiser