Klopfen Sie sich mal selbst auf die Schulter

Wie mag es Ihnen gerade ergehen in diesen besonderen Zeiten? Gehören Sie zu denjenigen, die gerade mehr arbeiten müssen? Im Beruf, in der Familie, vielleicht mit zeitlich mehr Präsenz und unter ungleich schwierigeren Bedingungen? Oder gehören sie zu denjenigen, die sogar unmittelbar von der Krankheit Covid 19 betroffen waren, mit Krankheitssymptomen, Quarantäne …oder als mitbetroffene Anghehörige? Leben Sie alleine und müssen nun in diesen Zeiten sehr viel Zeit alleine verbringen, verspüren vielleicht oft Einsamkeit? Wir alle durchleben gerade unterschiedliche Lebenswirklichkeiten in einer uns weltweit gemeinsamen Pandemiezeit.

In der Zusammenarbeit mit Erwachsenen aus belasteten Familien fallen mir in dieser Zeit auf: die erhöhte Leistungsbereitschaft und die zugleich wenig bis garnicht vorhandene Würdigung dieser Krisenmeisterung.

Leisten bis der Arzt kommt

Menschen, die in belasteten Familien aufgewachsen sind, übernehmen oft früh Verantwortung und werden selbst von den erkrankten Eltern, die um sich und ihre Erkrankung kreisen, oft wenig gesehen:, so können die Kinder wenig Selbstwert aufbauen. Diesen geringen Selbstwert kompensieren die betroffenen Kinder, indem sie besonders viel leisten. Da diese Leistungen meist ebenso wenig gewürdigt werden durch die Erwachsenen, internalisieren die Kinder die fehlende Wertschätzung: sie erleben ihr eigenes Tun als bedeutungslos und wenig wertvoll. Sie strengen sich aber weiter an, gehen über ihre Grenzen, leisten“ bis der Arzt kommt“- so finden wir oft gerade hier Burnoutpatienten.

Gerade geht es weiter mit Lockdown light. Kann es sein, dass auch gerade Sie viel geschafft haben in dieser jetzigen Krise: Innovatives, Anpassungsbereitschaft, Einsatz, Mitmenschlichkeit.?Weil gerade Sie durch Ihre Lebenserfahrung eine KrisenmeisterIn sind, aber eben auch wenig Wertschätzung für dieses Meistern besitzen?

Eine biografische Antwort auf die Krise finden

Mit der Stunde der Geburt beginnt die Übung gegen die Unsicherheit und Zweifel im Leben die eigene biografische Melodie zu setzen.Durch Erorberungen, Erschütterungen, Laufbahnen, Fehltritte und Krisen hindurch drehen wir Lebensjahr für Lebensjahr den Film unseres Lebens. Wir selbst sind die Drehbuchautoren, führen Regie, spielen verschiedene Rollen…“

Annelie Keil: Auf brüchigem Boden Land gewinnen

Mit diesem Impuls der Woche möchte ich Sie ermuntern, den Film Ihres Lebens neu anzuschauen: aus der wertschätzenden Perspektive. Eine Ermutigung, sich doch selbst endlich auf die Schulter zu klopfen; das haben Sie vermutlich verdient. Und da die Corona-Krise noch einige Zeit andauern wird, haben Sie dieses Schulterklopfen auch dringend nötig – die Aussicht auf den Impfstoff kann nun zu Hoffnungen berechtigen, dass die massive Krise endlich scheint- aber wir brauchen weiter langen Atem.

Kreatives Selbstcoaching (30 Minuten einplanen )





Schreiben Sie auf, was Sie persönlich in der Zeit seit des Ausbruchs des Virus ( in Deutschland ca seit Ende Februar 2020) anders, gut, mehr gemacht haben, pro Aspekt ein neues Blatt.

Gestalten Sie ein Symbol auf das Blatt.

Ordnen Sie die Blätter. Fügen Sie noch ei weiteres hinzu. Geben Sie Ihrer Gestaltung einen würdigenden Platz.Schauen Sie sie in dieser Woche mindestens einmal am Tag an…

Wenn sich dieses Tun fremd anfühlt, machen Sie gerade wahrscheinlich den besten ersten Schritt in ein neues Drehbuch…Regisseurin Ihres Lebens-KunstWerks.

Eine gute Woche wünscht

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser

Ich stoppe meine Selbstabwertung!…ein wichtiger Vorsatz fuer Erwachsene mit Kindheitsbelastungen

Sich selbst abzuwerten, ist Menschen mit Kindheitsbelastungen seltsam vertraut. Dies lässt sich entwicklungspsychologisch nachvollziehen: wer von klein an mit schwierigen Belastungen, etwa mit psychisch oder suchterkrankten Eltern aufwächst, bezieht das Verhalten der Erkrankten oftmals auf sich. Verhalten die ihn Umgebenden sich über lange Zeit „krankhaft“, so glaubt das Kind, das sich in der Phase des Egozentrismus befindet, für dieses Verhalten verantwortlich zu sein. Erfährt es in dieser Phase keine angemessene Auflösung (hält etwa das süchtige und für das Kind wenig befriedigende Verhalten der Eltern über lange Zeit an) , so kann dies  zum lebensbegleitenden Thema werden. Irgendwann ist die eigene Abwertung und sich für alles Negative verantwortlich Fühlen so vertraut, dass es Betroffenen gleichsam zur zweiten Haut wird. Oft zieht Selbstabwertung ungesunde Selbstausbeutung nach sich. Ein Um-und Neulernen wird nötig. Vielleicht auch Ihr Vorsatz nach dem Sommer?

Herzliche Grüße

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser

Wer hat eigentlich das Problem? Verantwortung abgeben und Probleme bei den Eltern lassen

Herrn R.s Vater ist depressiv…solange Herr R. denken kann. Behandlungen vermeidet der Vater, Ärzte und Therapeuten, so denkt der Vater,  machten sein Leiden nur noch schlimmer. Für Herrn R. bedeutet das, „von Kindesbeinen an mit dem Leiden meines Vaters ziemlich alleine dazustehen“ – seine Mutter tat zeitlebens so, als habe der Vater nichts, erzählt er. Sein Vater interessiere sich wenig für ihn, sei vor allem  mit sich selbst beschäftigt und schwermütig. Er wirft seinem Sohn Herrn R. vor, wie gut es ihm doch gehe… während er „vor die Hunde gehe“. Herr R. kann kaum noch abschalten, befürchtet, ähnlich depressiv zu werden wie sein Vater, hat nun Eheprobleme wegen derer er Hilfe sucht. Von seiner Frau fühlt Herr R. sich nicht wirklich geliebt (er hat Angst, dass sie ihn verlasse), seine Kinder beklagen seine Verschlossenheit.

In Gesprächen wird deutlich, das Herr R. bis heute annimmt, das Verhalten seines Vaters ginge auf ihn zurück. Er sei nicht der Sohn, den der Vater sich gewünscht habe. Er sei kein guter Gesprächspartner und hätte sich noch viel stärker engagieren sollen, dem Vater zu helfen. Er hätte wahrscheinlich nie aus dem Elternhaus ausziehen dürfen, vermutet Herr R.

Herr R. bezieht die Krankheit seines  Vaters auf sich. Er glaubt, die Depression des Vaters hätte grundlegend etwas mit ihm zu tun, sei letztlich durch ihn verursacht. Der Vater sei so, weil er, Herr R. nicht interessant, nicht kooperativ , nicht klug genug sei usw. Dies ist nicht ein „schrulliger Zug“ des Herrn R., wie vielleicht manch einer annehmen könnte, sondern eine schwere Belastung aus KIndheitstagen: da er seit Kindestagen mit der Erkrankung des Vaters belastet wird und mit dieser Belastung alleine gelassen wird, aktivieren sich seine kindlichen Erklärungen wiederholt (Geiser-Heinrichs 2017)

Eltern haben ihre Probleme in 99% aller Fälle unabhängig von ihren Kindern – dies ist wichtig zu erkennen. Der Vater ist depressiv, die Mutter trinkt. Punkt! Die Eltern haben alle damit verbundenen Probleme –  Kinder sind mitbetroffen und fühlen sich verständlicherweise diesen Krankheiten gegenüber ohnmächtig. Sie haben die Erkrankung aber nicht verursacht – ihre übernommene Verantwortung liegt meist im Verborgenen und ist den erwachsenen Kindern oftmals zunächst ebensowenig  bewusst wie die übernommene Schuld.

Wie kommt es, dass viele Kinder sich für die Krankheit der Eltern verantwortlich fühlen? Versuchen wir zu verstehen, wie es zu diesem Mechanismus kommen kann, indem wir Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften zu Rate ziehen: Kinder machen unterschiedliche Entwicklungsstadien durch. Im Kindesalter durchlaufen sie eine Phase, die Psychologen auch als Phase des Egozentrismus bezeichnen (Piaget). Kinder glauben in diesem Alter, alles erschaffen zu können und für alles, was um sie herum passiert, verantwortlich zu sein. Bei Streitigkeiten der Eltern etwa fragen sich Kinder, welchen Grund es dafür  wohl gibt. Da das Kind noch nicht in der Lage ist, Beziehungskonflikte und Probleme der Eltern tiefergehend zu durchschauen, gibt es sich selbst daran die Schuld. Unangemessenes Handeln der Eltern, das mit bestimmten Krankheiten wie Sucht oder Beziehungsproblemen zusammenhängt,  beziehen die Kinder auf sich (Geiser-Heinrichs/Barnowski-Geiser 2017). Halten diese Probleme über viele Jahre an, so wird diese dauernd genutzte Hirnspur „Ich bin verantwortlich für unsere familiären Probleme“, bis hin zum „Ich bin schuld am So-Sein, an der Krankheit meiner Eltern“ zu einer breiten vielbefahrenen Hirn-Autobahn, wie es die Neurowissenschaftler vereinfachend erklären (Hüther). Da die entstandenen Probleme von Kindern nicht befriedigend bewältigt werden können, resultiert daraus in der Folge meist ein herabgesetzter Selbstwert: ein grundlegendes Gefühl der Unzulänglichkeit sowie das Gefühl, überhaupt nicht liebenswert zu sein. Im ungünstigen Falle entsteht ein Lebensproblem, das mit in die nächste Beziehung genommen wird und sogar die neu gegründete Familie, wie im Falle von Herrn R., nachhaltig negativ beeinflussen kann. „Ich bezieh  nicht mehr alles auf mich“, kann ein wichtiger Schritt sein zu mehr Lebens-und Beziehungsqualität sein. Damit aus dieser Aussage eine gelebte Haltung wird, muss sie täglich, wie beim Sport, eingeübt werden: damit einen neue Hirnspur langsam aufgebaut wird, um im Bild zu bleiben, zu einer neuen Hirnautobahn werden kann. Oft hilft es, einen mantraartigen Satz zu formulieren und diesen zu wiederholen.

Eine schwere elterliche Erkrankung ist schwer auszuhalten. Viele Kinder fühlen sich ohnmächtig ausgeliefert, bis ins hohe Erwachsenenalter. Erst das Eingestehen der Ohnmacht, gerade wenn die unmittelbare Belastung vorbei ist (die erwachsenen Kinder Kontakt zu den Eltern und Dosierung des Kontaktes selbst bestimmen können), erlaubt es jedoch, aus dem Anstrengungs-Hamsterrad auszusteigen. Da Ohnmacht so schwer zu ertragen ist, erscheint der „Verursacherglaube“ der erwachsen gewordenen Kinder in manchen scheinbar als leichtere Wahl (diese Wahl wird jedoch unbewusst getroffen), gibt es doch hier einen aktiven Anteil, eine scheinbare Gestaltungsmöglichkeit. Ein Trugschluss: das Abarbeiten an der Krankheit, der Wunsch, die Krankheit zu besiegen und elterliche Liebe, „gesehen werden wie man wirklich ist“, endlich zu bekommen, werden leicht zum Sysiphos-Projekt. Ein Reset, ein zurück auf Null, tut hier oft gut: die elterlichen Probleme nicht mehr auf sich beziehen. Dabei unterstützt, den Kopf zu Hilfe zu nehmen und innerlich deutlich Stop zu sagen, wenn das Kreisen um Schuld einsetzt.

Eine gutes Wochende wünscht

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser

Achtung: Worte gestalten Ihre Welt..und Ihre Beziehungen

Ist eine Beziehung zu Ende gegangen, so erleben das die Beteiligten oft als  schwerwiegendes Ereignis. Wenn diese Menschen über das Beziehungsende sprechen, treten meist ihre inneren Bewertungen zutage. Auffallend oft bewerten Menschen mit Kindheitsbelastungen ein Beziehungsende negativ oder/und als ihr persönliches Versagen: „Ich bin schon wieder gescheitert!“ oder  „Ich habe komplett versagt!“, heißt es dann. Wenn sie ihre Geschichte erzählen, ist auffallend, dass andere Menschen ihnen wiederholt Beschämendes antaten, was das Maß des Erträglichen weit überschritt oder auch dass andere Menschen sich mit Schuld beluden. Natürlich kann es wertvoll sein und ist unabdingbar, in einer Beziehung den eigenen Anteil zu beleuchten: Kinder schwieriger Eltern haben offenbar jedoch oftmals erlernt, unabhängig von der Sach-und Beziehungslage, sich selbst alle Schuld und alleinige Verantwortung zuzuschreiben. Sie nehmen dieses schwere Bewertungspaket mit in ihre nächsten Beziehungen und in ihr Bild von sich selbst…negative Zuschreibungen prägen ihre Identität. Manche können, nachdem sie diesen unguten Mechanismus durchdrungen haben, zu einer anderen Einschätzung kommen:

„Ich habe mich weiterentwickelt und dann hat unsere Beziehung nicht mehr gepasst!“, heißt es dann etwa.

Wie wir Ereignisse bewerten und dies in Worte fassen, wie wir es zur Sprache bringen, gestaltet maßgeblich unsere Welt und unsere Lebensqualität. Aussagen über unsere Beziehungen und Taten sind Aussagen über unser Denken und Bewerten…Achtsamkeit ist auch hier ein zentraler Schlüssel zum besseren Leben.

Wie Sprache Identität bildet, hat Ilse Orth, Integrative Therapeutin, in einem lesenswerten Aufsatz 2009 dargestellt. Bei weiterführendem Interesse empfehle ich Frau Orths Text zur weiblichen Identitätsbildung.

Eine gute Woche wünscht

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser

…und nie ist es genug-Sysiphosfamilien

Unsere Herkunft prägt unsere Zukunft. Unsere Herkunftsfamilie prägt, wer wir sind…und noch vielmehr, wer wir zu sein glauben. Als die- oder derjenige wir im familiären System unserer Kindheit gehandelt wurden, sehen wir uns oft noch im hohen Erwachsenenalter: Sündenbock, Sonnenschein, Versager, Hexe…die Rollen, die zugeschrieben werden, sind ebenso vielfältig wie oftmals überhaupt nicht auf das betreffende Kind zutreffend ( s.a. Barnowski-Geiser/Vater, Mutter, Sucht und Wegscheider). Und diese einmal erfolgten Rollenzuschreibungen und ihre Übernahmen halten sich doch hartnäckig: starre Rollenübernahmen und Zuweisungen wirken in desolaten Familiensystemen offenbar Halt gebend: für die Kinder sind sie oftmals das einzig Aufmerksamkeit versprechende Korsett.

Gerade besonders belastete Eltern haben oftmals Mühe,  ein gelingendes Leben zu führen:  tragisch naheliegend, diese schwierige Aufgabe nun an die Kinder weiterzugeben, zu delegieren..und bei weiterem Nichtgelingen des elterlichen Lebens  Versagen und Schuld teils unreflektiert  an die Kinder zu geben. Unbewusst meist, ohne Worte, als stummer Vorwurf. Den Eltern ein gutes Leben zu ermöglichen…für diese Aufgabe rackern viele dieser Kinder ihr Leben lang, bis zur Selbstaufgabe, unermüdlich, tragischerweise erfolglos meist: Belastete Eltern seien oftmals wie ein Fass ohne Boden, nimmersatt und nie zufrieden,  so beschreiben es betroffene Kinder. Sie geben hinein und hinein und das Angebotene scheint durch die Eltern wundersam hindurchzufallen, ohne je auf einen fruchtbaren Boden zu fallen, verschluckt im Nichts…die süchtige Mutter bleibt süchtig und unzufrieden, der depressive Vater bleibt in Depression und in seinem Weltschmerz, trotz aller großen Anstrengung: aussichtslos! Gerade, weil so vieles eigentlich eine elterliche Aufgabe wäre, die ungetan bleibt, wird das Geschehene in einen Tarnmantel aus Scham gehüllt. Das erwachsen gewordene Kind spürt, wenn die elterliche Beziehung in der bekannten Weise bestehen bleibt, kaum Veränderung: es ist und bleibt nie genug! Aus diesem wiederholt erlebten Nicht-Genügen ( und der Anklang an die Zeugnisnote ungenügend ist nicht zufällig) wird leicht persönliches Versagen, ein chronisches „Ich genüge nicht!“.  Diese existenzielle Erfahrung drohen Betroffene zu generalisieren, sie übertragen sie auf weitere Bereiche, auf ihre Arbeit etwa oder ihre Partnerschaften und nahen Beziehungen.  Mit weitreichend negativen Folgen: erfolglose Anstrengung erschöpft, Dauerfrustration kann in eigene Erkrankung führen (Forschungen belegen das hohe Risiko der betroffenen Kinder).

     Vielleicht finden Sie sich in diesen Beschreibungen wieder? Dann machen Sie den heutigen Tag doch zum ersten Tag Ihres neuen Lebens: Schauen Sie mit offenem und klaren Blick, würdigen Sie, was Sie an Einsatz geleistet haben…und lassen es nun dort, wo es nicht gewürdigt werden kann oder wird, genug sein.Vielleicht stimmt auch für Sie die Aussage: Ich habe sehr viel gegeben, aber leider waren meine Eltern nicht in der Lage, das zu würdigen oder anzunehmen...Sie können eines ab jetzt anders machen: in Ihrer inneren Bewertung und Zuschreibung. Mit dem verstorbenen Roger Willemsen ( Wer wir waren) mag ich Sie einladen, Ihre Gegenwart aus der Zukunftsperspektive zu betrachten…und aktiv zu ändern.

„Erspare ich mir die müßige Frage danach, wie wir wohl künftig sein werden, und nutze die Zukunft vielmehr als die Perspektive meiner Betrachtung der Gegenwart, dann werde ich nicht mehr fragen, wer wir sind, sondern wer wir gewesen sein werden. Nachzeitig werde ich schauen, aus der Perspektive dessen, der sich seiner Zukunft berauben will, weil sie ihn schauert, im Vorauslaufen zurückblickend, um sich so besser  erkennen zu können, und zwar in den Blicken derer, die man enttäuscht haben wird.“ ( Willemsen, S.24f)

   Willemsen hat treffende Worte gefunden, um gesellschaftliche Entwicklungen zu charakterisieren; manche Perspektive scheint wertvoll im Kontext der belasteten Familie,gerade auch zu Coronazeiten… „Nichtwissen im Wissen zu behaupten; nicht gewusst zu haben werden, während man doch wusste.“ ( S.10)

Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihr Wissen für sich nutzen können.

Eine gute Woche wünscht

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser

Selbstwert-Mutmacher: wie wir Selbstwert durch das Besinnen auf unsere eigenen Werte steigern können

Liebe Blogleserin und Leser,

ich melde mich nun mal wieder und hoffe, dass es Ihnen so gut als möglich geht…: Neues habe ich gelesen und ist mir begegnet. Dazu nun wieder regelmäßiger hier Blogbeiträge.

Dauerbrenner: Selbstwertprobleme! Immer wieder begegnen mir Menschen aus belasteten Familien, die nach allgemeinen Kriterien erfolgreich scheinen, die sich aber unter der nach Außen gezeigten Stärke unbedeutend, klein und schwach fühlen. Selbstwertprobleme bleiben für Erwachsene mit Kindheitsbelastungen meist ein großes Thema: ja,eine Lebensaufgabe.

Heute erzähle ich Ihnen:

  • wie diese Selbstwertproblematik in belasteten Familien entsteht
  • wie Sie wieder zu mehr Selbstwert finden
  • eine Anleitung, sich auf kreative Weise mit Ihren Werten auseinanderzusetzen

Denn: Sie können etwas tun, Ihr Lebensgefühl und Ihr Selbstwert sind veränderbar!

Wie Kindern in belasteten Familien der Selbstwert abhanden kommt

Wenn Eltern über viele Jahre schwer belastet sind (etwa durch Krankheiten, Süchte, Persönlichkeitsstörungen u.a.), dann bekommt oftmals in ihrem Leben anderes zentrale Bedeutung. Dieses „andere“ erfährt dann die Aufmerksamkeit, die eigentlich ihren Kindern zusteht. Die den Kindern zustehende Wertschätzung geht verloren. Da dreht sich das Leben der Mutter etwa nur noch darum, wie sie ihren Alkohol bekommt und wie sie in Ruhe trinken kann, Fassade bewahrt – das Kind wird Teil des süchtigen Systems der Mutter, auch ihres Bewertungssystems: es droht bewertet zu werden über den alles bestimmenden Suchtfaktor, sein Wert im Bewertungssystem der Mutter droht sich dann an der Frage zu orientieren: Ist mein Kind  dienlich, mein Trinkverhalten zu sichern? Der  Wert, der dem Kind dann zugeschrieben wird, bemisst sich im kranken System nach völlig verschobenen Maßstäben, die sich über Jahre intern ungut aufgebaut haben. Das Kind wird in diesen Fällen (und das reicht oftmals bis ins hohe Erwachsenenalter) wenig bis gar nicht um seiner selbst Willen gesehen, sondern dann vor allem in seiner Funktonalität für das Aufrechterhalten des Systems bewertet, hier das Kranke. Das Kind lernt, insbesondere wenn dieser ungute Mechanismus über viele Jahre andauert und wenig andere Bezugspersonen zur Verfügung stehen, seinen Selbstwert aus diesem System zu beziehen… und verhält sich entsprechend der Systemnorm: es „schluckt“ das Unangenehme, es macht keinen Ärger, lügt vielleicht für die süchtige Mutter, besorgt Alkohol für sie, obwohl es genau an den Folgen, die durch den Alkoholgebrauch entstehen, besonders leidet. Es ist jedoch meist chancenlos, denn positive Aufmerksamkeit erhält es, wenn es der Mutter dient. Die fehlende Wertschätzung durch die so wichtige erste Bezugsperson droht Teil seines Selbstkonzeptes zu werden: „Ich bin nur etwas wert, wenn ich jemanden anderen stütze!“, lautet dann die unbewusste Selbstzuschreibung. Betroffene erlangen in belasteten Familien so meist einen sehr niedrigen Selbstwert. Verstärkt wird diese Problematik durch weitere systemtypische Faktoren: betroffenen KIndern fehlen adäquate Modelle , hat doch schon das erkrankte Elternteil selbst einen geringen Selbstwert (Beobachtungslernen). Süchtige Elternteile neigen teils zu fortgesetzter Entwertung ihrer Umwelt, spalten zwischen ihrem Kind und dem „feindlichen“ Außen.  Scham über die Unfähigkeit, gute Eltern zu sein, wird vertuscht, Im Gegenteil führt diese vertuschte Scham dazu, dass das Kind keine Anerkennung für seine (familiären) Leistungen erhält. Die erlernte und stillschweigend eingeforderte Selbstaufgabe bis hin zum emotionalen missbraucht Werden, erfährt eine Entwertung im internen Bewertungssystem ( „Ich müsste doch mal für mich eintreten!“ , denken sie „Immer schlucke ich alles und kriege den Mund nicht auf“ etc.). Als Erwachsene drohen diese KInder im besonderen Maße abhängig zu sein von der Wertschätzung anderer, von Partnern, Chefs und hierarchisch höher gestellten, Eltern ähnlichen Figuren: meist bleibt ihnen nach einer Kindheit, die von emotionalem Missbrauch gezeichnet war ( oder auch bis zum heutigen Tage immer noch ist), eine klaffende Leerstelle im Inneren erhalten, die sich nicht zu füllen scheint – Leere- und Sinnlosigkeit machen sich breit, fortschreitende Selbstentwertung greift Raum. Aus Entwertung und entwertendem Umgang wird geschwächter Selbstwert.

Wie Sie wieder zu mehr Selbstwert finden

Erst, wenn Betroffene beginnen, diesen Prozess der familiären Bewertungsentwicklung zu durchschauen und in Zusammenhang zu Ihrem Selbstwert zu setzen… können sie sich endlich auf ihre eigenen Normen und  Werte zurückbesinnen… ihre eigenen Werte neu überprüfen… oder auch sie erstmalig entdecken… familiäre Bewertungen entdecken und von den eigenen Werten unterscheiden … und schließlich ihren Selbstwert nicht mehr nur an der Anerkennung durch andere, sondern in der Übereinstimmung mit ihren eigenen Werten finden…Erst dann tritt meist ein manifester Selbstwert, der stabil auf dem eigenen Inneren begründet ist, zutage. Die nachfolgende Kreative Selbsterfahrung kann Sie auf diesem Weg unterstützen.

Kreative Selbsterfahrung  Meine Werte

Wie hoch schätzen Sie Ihren Selbstwert augenblicklich ein? (1-10, 10 als höchster, 0 als niedrigster Wert)

—————————————

Wie hoch war der Selbstwert in Ihrer Kindheit?

————————————–

 

Nennen Sie spontan fünf Werte, für die sie sich persönlich einsetzen möchten…

——————   ——————-      ————————– ——————– ————————-

Stellen sie sich vor, diese Werte wären Reiseproviant, das sie nur begrenzt mitnehmen könnten. Tauschen sie einen Wert nach dem anderen solange aus, bis der Ihnen wichtigste übrig bleibt.

———————————–

Welche Werte galten in Ihrer Herkunfts-Familie? Wo gibt es Schnittmengen mit Ihren eigenen Werten, wogegen grenzen Sie sich klar ab?



————————————————————————————————————————

Gibt es Werte in Ihrer Familie, die sie förmlich „schräg“ oder „verrückt“ finden?

——————-  —————————– ————————-

Fertigen Sie eine kleine Zeichnung an, um diese Schrägheiten in einem Comic darzustellen. Gestalten Sie anschließend Ihre eigenen Werte hinein.

Inwieweit passen Ihre Werte zu denen an Ihrem Arbeitsplatz, wie ist das dort das vorherrschende Menschenbild?


——————————————————————————————————————————–

Nennen Sie 3 konkrete Schritte, die Sie aktiv tun können, um mehr in Übereinstimmung mit Ihren Werten zu leben…

—————————————

____________________________

____________________________

Fertigen Sie ab sofort eine Selbstwert- Kurve an, in die Sie täglich Ihren Selbstwert eintragen ( 10 ist hoher Selbstwert, 0 ist niedrig). Notieren Sie Ereignisse, die den Kurvenverlauf stark beeinflussen.

Durch die Beschäftigung mit Ihren Werten machen Sie eine wichtige Bestandsaufnahme. Wenn sie mehr Ihren Werten gemäß leben, hat dies in der Regel auch ein besseres Selbstwertgefühl zufolge. Für Erwachsene aus belasteten Familien ist dies eine schwierige Aufgabe…scheuen Sie sich nicht, eine Person Ihres Vertrauens hinzuzuziehen, wenn Sie an Punkten in der Bearbeitung  Schwierigkeiten entdecken.

Ich hoffe, Sie können bald, ganz herbstlich, Ihre Früchte und Ernte einfahren,

herzlich

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser

Bücher zur Thematik von Autorin Dr. Waltraut Barnowski-Geiser hier

Mehr unter www.barnowski-geiser.de

TV-Interview

Liebe treue Leserin und Leser,

heute wende ich mich mit einer Anfrage an Sie/Euch: fuer eine Fernsehreportage (öffentlich-rechtliches TV) wird eine weibliche Betroffene aus einer Suchtfamilie gesucht, die bereit waere ueber Ihre Erfahrungen zu berichten. Also, wenn auch Sie es wichtig finden, dass wir eine breitere Öffentlichkeit fuer unsere Thematik  sensibilisieren und sich vorstellen können, ein INterview zu geben, kontaktieren Sie mich gern- möglichst zeitnah.

Demnächst wieder mehr Neues, Buchvorstellungen und mehr von hier.

Sonniges durch den Regen sendet

Ihre/Eure

Waltraut Barnowski-Geiser

Selbstliebe…eine Herausforderung für Kinder belasteter Eltern

In den letzten Wochen wurde ich von verschiedenen Seiten her aufmerksam auf eine neue Version des MBSR-Stress-Reduzierungs-Programm, nun speziell zur Selbstliebe, kurz MSC genannt. Ich halte dieses Feld für Kinder von Sucht-und anderweitig belasteten Eltern für wertvoll und lohnenswert- deshalb hier und heute ein paar Worte dazu.

In den alten östlichen Philosophien wird Selbstliebe schon lange praktiziert, hier auch als liebende Güte für sich selbst beschrieben. Wenn die Lebensjahre mit den Eltern von einer schweren psychischen Erkrankung oder anderen Beschwernis geprägt waren ( womöglich noch sind), dann ist oftmals diese Krankheit an den Platz gerückt, den eigentlich die Kinder im Leben dieser Eltern einnehmen sollten: die Eltern kreisen dann etwa über Jahrzehnte um ihre Sucht, um ihre Abhängigkeit, Bindungsstörung etc. Oftmals fühlen sich ihre Kinder bis ins Erwachsenenalter hinein wenig geliebt und die verzweifelten Versuche, diese Liebe doch noch von den Eltern oder später von diversen Partnern zu bekommen, schlagen häufig fehl. Deshalb halte ich den Weg der Selbstliebe für all diese Kinder erwachsenen Kinder für lohnenswert: aber sie müssen diese ihnen meist fremde Kunst der Selbstliebe mühsam erlernen und tatsächlich auch üben, damit diese neue Hinwendung zu sich selbst wirklich neu verankert werden kann. In ihrem Elternhaus lernten sie meist nur, um die anderen zu kreisen, um Eltern und Geschwister: meist mussten sie sich selbst ganz aus dem Blick nehmen.

Ist das auch heute noch erlernbar? Ich glaube aufgrund meiner Erfahrungen mit Betroffenen, ja! Ob dies nun in Form eines Programms geschieht ( auch etwa in einer Gruppe) oder im Rahmen von meditativen Übungen zur liebenden Güte, als Aussöhnung mit dem inneren Kind oder auch als eine Aufgabe in einem therapeutischen Setting angegangen wird, ist nicht entscheidend. Entscheidend ist vielmehr, sich auf diesen, sicher oft mühevollen Weg zu begeben, genau in der Weise, wie sie für Sie stimmt… ich wünsche Ihnen den Mut und die Kraft dazu, und Ausdauer für die Übung, wenn der Anfang gelungen ist. Vielleicht können die Links und Worte dabei ein wenig helfen,

eine gute Zeit wünscht

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser

Wagen Sie den Bungeejump für Kindheitsbelastete…sagen Sie: „Ich genüge!“

Unsere Herkunft prägt unsere Zukunft. Unsere Herkunftsfamilie prägt, wer wir sind…und noch vielmehr, wer wir zu sein glauben. Als die- oder derjenige wir im familiären System unserer Kindheit gehandelt wurden, sehen wir uns oft noch im hohen Erwachsenenalter: Sündenbock, Sonnerschein, Versager, Hexe…die Rollen, die zugeschrieben werden, sind ebenso vielfältig wie oftmals überhaupt nicht auf das betreffende Kind zutreffend ( s.a. Barnowski-Geiser/Vater, Mutter, Sucht und Wegscheider). Und diese einmal erfolgten Rollenzuschreibungen und ihre Übernahmen halten sich doch hartnäckig: starre Rollenübernahmen und Zuweisungen wirken in desolaten Familiensystemen offenbar Halt gebend für die Kinder sind sie oftmals das einzig Aufmerksamkeit versprechende Korsett.

Gerade besonders belastete Eltern haben oftmals Mühe,  ein gelingendes Leben zu führen:  tragisch naheliegend, diese schwierige Aufgabe nun an die Kinder weiterzugeben, zu delegieren..und bei weiterem Nichtgelingen des elterlichen Lebens auch das Versagen und die Schuld daran an die Kinder zu geben. Unbewusst meist, ohne Worte, als stummer Vorwurf. Den Eltern ein gutes Leben zu ermöglichen…für diese Aufgabe rackern viele dieser Kinder ihr Leben lang, bis zur Selbstaufgabe, unermüdlich, tragischerweise erfolglos meist: Belastete Eltern seien oftmals wie ein Fass ohne Boden, nimmersatt und nie zufrieden,  so beschreiben es betroffene Kinder. Sie geben hinein und hinein und das Angebotene scheint durch die Eltern wundersam hindurchzufallen, ohne je auf einen fruchtbaren Boden zu fallen, verschluckt im Nichts…die süchtige Mutter bleibt süchtig und unzufrieden, der depressive Vater bleibt in Depression und in seinem Weltschmerz, trotz aller großen Anstrengung: aussichtslos! Gerade, weil so vieles eigentlich eine elterliche Aufgabe wäre, die ungetan bleibt, wird das Geschehene in einen Tarnmantel aus Scham gehüllt. Das erwachsen gewordene Kind spürt, wenn die elterliche Beziehung in der bekannten Weise bestehen bleibt, kaum Veränderung: es ist und bleibt nie genug! Aus diesem wiederholt erlebten Nicht-Genügen ( und der Anklang an die Zeugnisnote ungenügend ist nicht zufällig) wird leicht persönliches Versagen, ein chronisches „Ich genüge nicht!“.  Diese existenzielle Erfahrung drohen Betroffene zu generalisieren, sie übertragen sie auf weitere Bereiche, auf ihre Arbeit etwa oder ihre Partnerschaften und nahen Beziehungen.  Mit weitreichend negativen Folgen: erfolglose Anstrengung erschöpft, Dauerfrustration kann in eigene Erkrankung führen (Forschungen belegen das hohe Risiko der betroffenen Kinder).

     Vielleicht finden Sie sich in diesen Beschreibungen wieder? Dann machen Sie den heutigen Tag doch zum ersten Tag Ihres neuen Lebens: Schauen Sie mit offenem und klaren Blick, würdigen Sie, was Sie an Einsatz geleistet haben…und lassen es nun dort, wo es nucht gewürdigt werden kann oder wird, genug sein.Vielleicht stimmt auch für Sie die Aussage: Ich habe sehr viel gegeben, aber leider waren meine Eltern nicht in der Lage, das zu würdigen oder anzunehmen...Sie können eines ab jetzt anders machen: in Ihrer inneren Bewertung und Zuschreibung. Mit dem verstorbenen Roger Willemsen ( Wer wir waren) mag ich Sie einladen, Ihre Gegenwart aus der Zukunftsperspektive zu betrachten…und aktiv zu ändern.

„Erspare ich mir die müßige Frage danach, wie wir wohl künftig sein werden, und nutze die Zukunft vielmehr als die Perspektive meiner Betrachtung der Gegenwart, dann werde ich nicht mehr fragen, wer wir sind, sondern wer wir gewesen sein werden. Nachzeitig werde ich schauen, aus der Perspektive dessen, der sich seiner Zukunft berauben will, weil sie ihn schauert, im Vorauslaufen zurückblickend, um sich so besser  erkennen zu können, und zwar in den Blicken derer, die man enttäuscht haben wird.“ ( Willemsen, S.24f)

   Willemsen hat treffende Worte gefunden, um gesellschaftliche Entwicklungen zu charakterisieren; manche Perspektive scheint wertvoll im Kontext der belasteten Familie… „Nichtwissen im Wissen zu behaupten; nicht gewusst zu haben werden, während man doch wusste.“ ( S.10)

Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihr Wissen für sich nutzen können.

Eine gute Woche wünscht

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser

Dr. Waltraut Barnowski-Geiser, Mehr erfahren, Sie möchten mehr lesen und Bücher bestellen

Achtung: Worte gestalten Ihre Welt..und Ihre Beziehungen

Ist eine Beziehung zu Ende gegangen, so erleben das die Beteiligten oft als  schwerwiegendes Ereignis. Wenn diese Menschen über das Beziehungsende sprechen, treten meist ihre inneren Bewertungen zutage. Auffallend oft bewerten Menschen mit Kindheitsbelastungen ein Beziehungsende negativ oder/und als ihr persönliches Versagen: „Ich bin schon wieder gescheitert!“ oder  „Ich habe komplett versagt!“, heißt es dann. Wenn sie ihre Geschichte erzählen, ist auffallend, dass andere Menschen ihnen wiederholt Beschämendes antaten, was das Maß des Erträglichen weit überschritt oder auch dass andere Menschen sich mit Schuld beluden. Natürlich kann es wertvoll sein und ist unabdingbar, in einer Beziehung den eigenen Anteil zu beleuchten: Kinder schwieriger Eltern haben offenbar jedoch oftmals erlernt, unabhängig von der Sach-und Beziehungslage, sich selbst alle Schuld und alleinige Verantwortung zuzuschreiben. Sie nehmen dieses schwere Bewertungspaket mit in ihre nächsten Beziehungen und in ihr Bild von sich selbst…negative Zuschreibungen prägen ihre Identität. Manche können, nachdem sie diesen unguten Mechanismus durchdrungen haben, zu einer anderen Einschätzung kommen:

„Ich habe mich weiterentwickelt und dann hat unsere Beziehung nicht mehr gepasst!“, heißt es dann etwa.

Wie wir Ereignisse bewerten und dies in Worte fassen, wie wir es zur Sprache bringen, gestaltet maßgeblich unsere Welt und unsere Lebensqualität. Aussagen über unsere Beziehungen und Taten sind Aussagen über unser Denken und Bewerten…Achtsamkeit ist auch hier ein zentraler Schlüssel zum besseren Leben.

Wie Sprache Identität bildet, hat Ilse Orth, Integrative Therapeutin, in einem lesenswerten Aufsatz 2009 dargestellt. Bei weiterführendem Interesse empfehle ich Frau Orths Text zur weiblichen Identitätsbildung.

Eine gute Woche wünscht

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser

Weitere Bücher der Autorin zur Thematik  hier

 

Ihre Erfolgsstrategie… Beziehen Sie Probleme Ihrer Eltern nicht mehr auf sich!

Herrn R.s Vater ist depressiv…solange Herr R. denken kann. Behandlungen vermeidet der Vater, Ärzte und Therapeuten, so denkt der Vater,  machten sein Leiden nur noch schlimmer. Für Herrn R. bedeutet das, „von Kindesbeinen an mit dem Leiden meines Vaters ziemlich alleine dazustehen“ – seine Mutter tat zeitlebens so, als habe der Vater nichts, erzählt er. Sein Vater interessiere sich wenig für ihn, sei vor allem  mit sich selbst beschäftigt und schwermütig. Er wirft seinem Sohn Herrn R. vor, wie gut es ihm doch gehe… während er „vor die Hunde gehe“. Herr R. kann kaum noch abschalten, befürchtet, ähnlich depressiv zu werden wie sein Vater, hat nun Eheprobleme wegen derer er Hilfe sucht. Von seiner Frau fühlt Herr R. sich nicht wirklich geliebt (er hat Angst, dass sie ihn verlasse), seine Kinder beklagen seine Verschlossenheit.

In Gesprächen wird deutlich, das Herr R. bis heute annimmt, das Verhalten seines Vaters ginge auf ihn zurück. Er sei nicht der Sohn, den der Vater sich gewünscht habe. Er sei kein guter Gesprächspartner und hätte sich noch viel stärker engagieren sollen, dem Vater zu helfen. Er hätte wahrscheinlich nie aus dem Elternhaus ausziehen dürfen, vermutet Herr R.

Herr R. bezieht die Krankheit seines  Vaters auf sich. Er glaubt, die Depression des Vaters hätte grundlegend etwas mit ihm zu tun, sei letztlich durch ihn verursacht. Der Vater sei so, weil er, Herr R. nicht interessant, nicht kooperativ , nicht klug genug sei usw. Dies ist nicht ein „schrulliger Zug“ des Herrn R., wie vielleicht manch einer annehmen könnte, sondern eine schwere Belastung aus KIndheitstagen: da er seit Kindestagen mit der Erkrankung des Vaters belastet wird und mit dieser Belastung alleine gelassen wird, aktivieren sich seine kindlichen Erklärungen wiederholt (Geiser-Heinrichs 2017)

Eltern haben ihre Probleme in 99% aller Fälle unabhängig von ihren Kindern – dies ist wichtig zu erkennen. Der Vater ist depressiv, die Mutter trinkt. Punkt! Die Eltern haben alle damit verbundenen Probleme –  Kinder sind mitbetroffen und fühlen sich verständlicherweise diesen Krankheiten gegenüber ohnmächtig. Sie haben die Erkrankung aber nicht verursacht – ihre übernommene Verantwortung liegt meist im Verborgenen und ist den erwachsenen Kindern oftmals zunächst ebensowenig  bewusst wie die übernommene Schuld.

Wie kommt es, dass viele Kinder sich für die Krankheit der Eltern verantwortlich fühlen? Versuchen wir zu verstehen, wie es zu diesem Mechanismus kommen kann, indem wir Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften zu Rate ziehen: Kinder machen unterschiedliche Entwicklungsstadien durch. Im Kindesalter durchlaufen sie eine Phase, die Psychologen auch als Phase des Egozentrismus bezeichnen (Piaget). Kinder glauben in diesem Alter, alles erschaffen zu können und für alles, was um sie herum passiert, verantwortlich zu sein. Bei Streitigkeiten der Eltern etwa fragen sich Kinder, welchen Grund es dafür  wohl gibt. Da das Kind noch nicht in der Lage ist, Beziehungskonflikte und Probleme der Eltern tiefergehend zu durchschauen, gibt es sich selbst daran die Schuld. Unangemessenes Handeln der Eltern, das mit bestimmten Krankheiten wie Sucht oder Beziehungsproblemen zusammenhängt,  beziehen die Kinder auf sich (Geiser-Heinrichs/Barnowski-Geiser 2017). Halten diese Probleme über viele Jahre an, so wird diese dauernd genutzte Hirnspur „Ich bin verantwortlich für unsere familiären Probleme“, bis hin zum „Ich bin schuld am So-Sein, an der Krankheit meiner Eltern“ zu einer breiten vielbefahrenen Hirn-Autobahn, wie es die Neurowissenschaftler vereinfachend erklären (Hüther). Da die entstandenen Probleme von Kindern nicht befriedigend bewältigt werden können, resultiert daraus in der Folge meist ein herabgesetzter Selbstwert: ein grundlegendes Gefühl der Unzulänglichkeit sowie das Gefühl, überhaupt nicht liebenswert zu sein. Im ungünstigen Falle entsteht ein Lebensproblem, das mit in die nächste Beziehung genommen wird und sogar die neu gegründete Familie, wie im Falle von Herrn R., nachhaltig negativ beeinflussen kann. „Ich bezieh  nicht mehr alles auf mich“, kann ein wichtiger Schritt sein zu mehr Lebens-und Beziehungsqualität sein. Damit aus dieser Aussage eine gelebte Haltung wird, muss sie täglich, wie beim Sport, eingeübt werden: damit einen neue Hirnspur langsam aufgebaut wird, um im Bild zu bleiben, zu einer neuen Hirnautobahn werden kann. Oft hilft es, einen mantraartigen Satz zu formulieren und diesen zu wiederholen.

Eine schwere elterliche Erkrankung ist schwer auszuhalten. Viele Kinder fühlen sich ohnmächtig ausgeliefert, bis ins hohe Erwachsenenalter. Erst das Eingestehen der Ohnmacht, gerade wenn die unmittelbare Belastung vorbei ist (die erwachsenen Kinder Kontakt zu den Eltern und Dosierung des Kontaktes selbst bestimmen können), erlaubt es jedoch, aus dem Anstrengungs-Hamsterrad auszusteigen. Da Ohnmacht so schwer zu ertragen ist, erscheint der „Verursacherglaube“ der erwachsen gewordenen Kinder in manchen scheinbar als leichtere Wahl (diese Wahl wird jedoch unbewusst getroffen), gibt es doch hier einen aktiven Anteil, eine scheinbare Gestaltungsmöglichkeit. Ein Trugschluss: das Abarbeiten an der Krankheit, der Wunsch, die Krankheit zu besiegen und elterliche Liebe, „gesehen werden wie man wirklich ist“, endlich zu bekommen, werden leicht zum Sysiphos-Projekt. Ein Reset, ein zurück auf Null, tut hier oft gut: die elterlichen Probleme nicht mehr auf sich beziehen. Dabei unterstützt, den Kopf zu Hilfe zu nehmen und innerlich deutlich Stop zu sagen, wenn das Kreisen um Schuld einsetzt.

Eine gute Woche wünscht

Ihre

Waltraut Barnowski-Geiser


Dr. Waltraut Barnowski-Geiser ist Therapeutin, Lehrende und Autorin. Vater, Mutter, Sucht (2015) und Hören, was niemand sieht (2009) und Meine schwierige Mutter (gemeinsam mit ihrer Tochter Maren) sind ihre Bücher zur Thematik. In der Praxis KlangRaum in Erkelenz bietet sie Hilfe für Menschen mit Kindheitsbelastungen auf der Basis des von ihr entwickelten AWOKADO-7-Schritte-Programms.